Kleine Anleitung für die Suche in einem ausgewählten PDF-Dokument

 

Hier der Versuch einige Aspekte zur Suche in einem PDF-Dokument darzustellen. Wobei es auf das genutzte Programm ankommt. Diese Ausführungen gelten für eine ältere Vollversion von Adobe Acrobat Standard.

 

Wesentlich beim Suchen ist, dass NICHT nach Begriffen mit Bindestrich gesucht werden kann. Zudem empfiehlt sich, mit TEILEN des Suchwortes zu arbeiten, weil schnell ein Tippfehler passiert und der Begriff dann nicht gefunden wird. Als Beispiele (s.u.) wurde mit "ellic" (für Ellicott) und "christop" (für Christopher) genutzt. Wobei die Auswahl der Teile des Suchwortes, ob vorne, mittig oder hinten, belanglos ist, nur müssen es zusammenhängende Teile sein. Auch funktionieren komplett Kleinschreibungen = eine Groß- und Kleinschreibung ist nicht erforderlich. Zahlen bzw. Teile von Zahlen gehen auch bei der Suche.

 

Hier nun ein paar Anmerkungen zum Unterschied zwischen der Einfachen und Erweiterten PDF-Suche:

-----------------------------------------------------------------------------

Zur Einfachen Suche

 

 

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

 

Jedes PDF-Programm bietete eine Suchfunktion an. Hier sind es zwei = links und oben rot umrandet. Im Suchfeld ist der gewünschte Begriff, hier "ellic" einzugeben. Das Suchprogramm springt dann zum ersten gefundenen derartigen Teilbegriff im Text. Durch das Anklicken der Funktion "Weiter" im Schwarzen Suchblock geht es es zum nächsten Teilbegriff. Oder, wenn gewünscht, zurück. Man hat aber so keinen Überblick wieviele Fundstellen es gibt und was sich dort an Informationen zeigt. Hier empfiehlt sich sehr die Erweiterte Suche.

-----------------------------------------------------------------------------

Zur empfohlenen Erweiterten Suche

Diese zeigt nicht nur sofort auf, wieviele Treffer es - hier für "christop" - gibt, sondern auch den Beginn des gefunden Textes. Im Bild alles mit grünen Umrandungen gezeigt -->

 

 

Zum Vergrößern bitte Bild anklicken (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

 

Der große Vorteil "liegt auf der Hand" = denn erst, wenn ich annehme, dass der Text mir entsprechenden Information geben könnte, klicke ich das Dokument an, dass dann gesondert mit der betreffenden Seite erscheínt. Im Bild ist es die Beschreibung der Gould-Standuhr von 1685.

 

Bei hohen Treffer-Zahlen - hier 148 - muss man im Ergebnis-Kasten weiter nach unten scrollen, bis man glaubt, etwas weiteres Interessantes gefunden zu haben. Dann dort wieder anklicken. Die bisherigen Fundstellen bleiben erhalten, es dürfen aber nicht zu viele werden, sonst wird das zu unübersichtlich. Halt mal Ausprobieren, wie es und was einem am Besten gefällt.

 

   Home

 

.